Eine kleine Gruppe von 16 Skifahrern machte sich am Ostermontag für 3 Tage auf nach Obertauern in´s Ski-Plus AbschlussCamp!!
Sonne, Sulz, Neuschnee, ein paar Tiefschneeabfahrten, perfekt präparierte Pisten und ein Parcourstraining für unsere Rennläufer und angehenden Skilehrer konnten wir bieten, auch ein perfektes Quartier an der Piste. Somit freuten sich die Organisatorin Tina Ostermaier und alle weiteren Ski-Plus´ler sehr über diesen gelungenen Saisonabschluss.
Willi Wurm und Lucas Kampf bei DSV Rennen auf der Gerlosplatte unterwegs.
Nach zwei Jahren Coronapause konnte auf der Gerlosplatte in Hochkrimml endlich wieder die traditionelle Alpine Rennwoche stattfinden. Hier findet zeitgleich auf verschiedenen Strecken vom Kinderrennen bis zum Jugendrennen die größte alpine Rennveranstaltung im deutschen alpin Sport statt, somit herrscht hier eine ganz besondere Stimmung und man spürt hier direkt die Faszination Wintersport. Für jede Altersklasse finden sich Möglichkeiten sich nochmal mit Skiläufern aus ganz Deutschland zumessen und unter Wettkampfbedingungen die Saison zu beenden.
Für den Straubinger Skiverein Ski-Plus e.V. waren Willi Wurm und Lucas Kampf bei den DSV Punkterennen ausgerichtet vom SC Speyer am Start. Beide Straubinger Rennläufer wollten in dieser Saison nochmal Rennluft schnuppern und besonders auch zahlreiche Freunde aus der Rennlaufszene wiedersehen, die man leider aufgrund von Corona auch länger nicht mehr auf Rennen treffen konnte.
So starteten beide am Sonntag aktiv ins Renngeschehen, bei den beiden sehr schnell und direkt gesteckten Riesenslaloms ging es darum sich mit den hinteren Nummer zu überwinden und auf der harten und unruhigen Piste zu überwinden und den Ski möglichst auf Zug laufen zu lassen. Das gelang den beiden Jungs nur bedingt, so kam Willi Wurm beim ersten Rennen der offenen Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Riesenslalom kurz vor dem Ziel zu Sturz, Lucas Kampf kämpfte sich ins Ziel und konnte sich auf Platz 63. einreihen.
Beim zweiten Riesenslalom am Sonntag wollten es die beiden dann nochmal besser machen und mehr angreifen und im Klassement verbessern, dies gelang ihnen auch, trotz einiger Fehler ließ Willi Wurm die Ski gut laufen und kam auf 28. Ins Ziel. Lucas Kampf konnte sich ebenfalls steigern und machte eine solide Fahrt und belegte Platz 51. in diesem Rennen. Somit gelang Willi und Lucas bei 80. gestarteten Herren ein solides Ergebnis im Mittelfeld.
Beim Slalom am Montag um die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft war dann noch Lucas Kampf am Start, Willi Wurm musste leider für die restlichen Tage passen, da er im Rahmen seiner Ausbildung nicht freibekommen hatte. Lucas schlug sich im ersten Durchgang des Slalom wacker, besonders mit dem Hintergedanken das er wenige Slalomtrainingsläufe in den Beinen hatte. Nach größerem Rückstand im ersten Lauf gab er nochmal alles und wollte im zweiten Lauf mehr angreifen, dies gelang ihm auch, leider wie im Slalom oft der Fall wurde dieser Angriff nicht mit einer Zielankunft belohnt.
Weiter ging es dann am Mittwoch mit Straubinger Beteiligung hier war Lucas Kampf bei den beiden Riesenslaloms wieder am Start, dank seiner guten Fahrten vom Wochenende hatte er sich zwischenzeitlich erheblich in der DSV Punkterangliste verbessert und hatte somit eine bessere Startnummer und eine bessere Piste, beim ersten Riesenslalom des Tages kam er auf Rang 29. ( bei 48. gestarteten Herren) und im zweiten Rennen auf Rang 31. Wobei er hier mit 117,34 Rennpunkten sein bestes Ergebnis der ganzen Rennwoche erzielte.
Straubinger Pokalrennen und offene Straubinger Stadtmeisterschaft Ski alpin
Endlich wieder ein eigenes Rennen veranstaltet, so lautete das Motto nach dem Rennen von Kindern, Eltern, Trainern und Helfern. Nachdem im Februar eine Unwetterwarnung die Verantwortlichen zwang den Termin abzusagen, beschlossen sie kurzfristig noch einen Renntag im März zu veranstalten, die Piste war noch so gut und das Wetter war einfach traumhaft für eine Rennveranstaltung.
Aufgrund der kurzfristigen Terminauswahl waren es zwar nicht so viele Teilnehmer wie erhofft, aber dennoch kamen zahlreiche Vereine aus Niederbayern und der Oberpfalz und sogar ein paar Meldungen aus Franken gab es.
Aus Sicht von Ski-Plus Straubing ist es sehr erfreulich das zahlreiche Kinder aus den eigenen Reihen mit dabei waren und auch zahlreiche Podest und Klassensiege holte. Genaue Platzierungen und Zeiten siehe Ergebnislisten zu Straubinger Pokalrennen und offener Straubinger Stadtmeisterschaft.
Besonders zu erwähnen sind noch die Gesamtsieger und Zeitschnellsten. Bei den Damen war im Pokalrennen Julia Röder vom SC Großberg die schnellste Dame, beste Straubinger Starterin war hier Lotta Schöpe auf Gesamtrang vier.
Bei den Herren fuhr Willi Wurm den Heimsieg nach Hause und holte sich mit der schnellsten Tageszeit den Pokalsieg.
Bei der offenen Straubinger Stadtmeisterschaft waren Julia Röder auf der Damenseite und Willi Wurm ebenfalls wieder die schnellsten.
Straubinger Stadtmeister kann aber natürlich nur werden wer in Straubing wohnt oder für einen Straubingerverein startet und somit holte sich Franziska Ruppert von Ski-Plus Straubing den Titel der Straubinger Stadtmeisterin. Bei den Herren verteidigte Willi Wurm mit seiner Tagesbestzeit seinen Titel als Straubinger Stadtmeister erfolgreich.
Fazit: Ein toller Tag, ein tolles Team und man konnte nur mit der Sonne um die Wette strahlen. Ein besonderer Dank geht hier an alle Helfer ohne die solche eine Veranstaltung nicht möglich wäre und auch an den Liftbetreiber die Predigtstuhlarena und dessen ganzes Team die eine tolle Piste zur Verfügung stellten.
nach vier Jahren ist es wieder soweit! Unser jetziger Vereinsanzug hat uns in den letzten Jahren gute Dienste geleistet. Es ist aber an der Zeit geworden, daher wollen wir uns für die Saison 2022/2023 neu einkleiden.
Aus diesem Grund haben wir gleich drei mögliche Anprobe- und Bestelltermine organisiert.
Wann?
Freitag, 11.03.2022 von 17:00-19:00 Uhr
Samstag, 12.03.2022 von 10:00-16:00 Uhr
Montag, 14.03.2022 von 09:30-13:00 Uhr
Wo? Im Erdgeschoss beim Sport Erdl (Pfarrplatz 9, 94315 Straubing).
Wir haben uns für zwei verschiedene Kollektionen der Firma Ziener entschieden. Erstmalig werden wir Kinder, Jugendliche, Damen und Herren mit der gleichen Farbkombination ausstatten. Wir sind gerade noch am Kalkulieren der Preise, aber wir bewegen uns sehr nahe an den Preisen von 2017.
Einen Vorgeschmack auf den neuen Anzug geben euch die nächsten Bilder:
Das Bild zeigt eine mögliche Gestaltung mit dem Vereinslogo.Das Bild zeigt die Hose.
Vertreter von Sport Erdl werden vor Ort sein und die neue Vereinskollektion mit ihren Funktionen vorstellen. Es wird ein Größensatz mit verschiedenen Größen für Kinder, Damen und Herren zur Verfügung stehen.
Mögliche Kombinationen und Features.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und zahlreiche Bestellungen.
Der Straubinger Skiverein SkiPlus hat nach einem Jahr Pause wieder seine Skikurse durchführen können. Mit über 100 Kursteilnehmern konnte der Skiverein alle Könnerstufen im Heimatskigebiet der Predigtstuhl Arena ausbilden.
Während die Kinder in den Anfängerkursen ihre ersten Gehversuche auf den Skiern absolvierten, arbeiteten die Kinder für Fortgeschrittene an ihrer Fahrtechnik. Schon nach dem ersten Tag konnten die Übungsleiter und Helfer in fröhliche und strahlende Kindergesichter schauen und bei den Kursen viele Fortschritte bei den Kindern beobachten. SkiPlus bedankt sich bei allen Kindern, Eltern, Übungsleitern und Helfern für die vier wunderschönen Kurstage.
Nach langer Überlegung haben wir uns entschieden, dass wir das Trainingscamp Hochficht absagen. Uns ist das Ansteckungsrisiko für Organisator, Trainer und Teilnehmer zu hoch, was wir nicht verantworten können.
Wie gewohnt berichten wir über unseren geliebten Schneesport und die Ausführung dessen auf zwei Skiern. In diesem Bericht haben die Ski aber keinen Radius und sind etwas dünner als gewohnt, es geht aber um besondere Leistungen eines unserer Aktiven und diese wollen wir an dieser Stelle gerne würdigen und sind stolz solch einen Sportler bei uns im Verein zu haben. Er ist aktiver Skilehrer, als Kassier in Vorstandschaft ehrenamtlich tätig und so in seiner Freizeit auch noch schnell auf den Langlauf Ski unterwegs. Im letzten Winter zeigte er bereits auf der Sportplattform Strava mit diversen „virtuellen Pokalen“ und Segmentbestleistungen das er in guter Form war. Einer der Höhepunkte war sicher ein selbst veranstalteter Skiathlon im nordischen Skizentrum Bretterschachten über gesamt 101,73 km mit 61 km in freier Technik und 40 km klassischer Technik in einer aktiven Bewegungszeit von 6:37:42 und einer beachtlichen Gesamtpace von 3:55/km.
Da Pandemie bedingt natürlich keine aktiven Wettkämpfe möglich waren, blieb Strava für Martin somit die einzige Vergleichsmöglichkeit mit anderen Sportlern.
Zum Glück ist im Winter 2022 wieder einiges mehr möglich und auch Wettkämpfe an der frischen Luft werden wieder ausgetragen. Diese Chance wollte Martin Etzelsdorfer direkt nutzen und machte sich nach Südtirol auf, zum Pustertaler Skimarathon. Einer Langlauf Veranstaltung über 62 km in der klassischen Technik in der herrlichen Kulisse der Dolomiten. Kalte Bedingungen mit -18 Grad am Morgen und stumpfen Schnee machten die Veranstaltung zu einer besonderen Herausforderung. Mit einer Zeit von 3:59.48,8 und Platz 9. In seiner Altersklasse M30 lieferte Martin eine starke Vorstellung ab.
Neben den Skikursen für die ersten Schritte auf den Skiern gehören die Trainingscamps des SkiPlus seit langem zum Nachwuchskonzept des Straubinger Skivereins.
Nach dem ersten gemeinsamen Skitagen im Herbst ging es für die Nachwuchsskifahrer mit den Trainern vom SkiPlus vom 18. bis 19.12. zur nächsten Trainingseinheit nach Hochficht. Knapp 40 Teilnehmer zeigten Interesse und meldeten sich an. Leider konnte die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen dann mit 24 Teilnehmern durchgeführt werden. Diese erfreuten sich am schönen Wetter und den perfekten Pistenbedingungen. In kleinen Gruppen wurden die Grundlagen zum sportlichen Skifahren gefestigt und auf der Piste umgesetzt. Da die Unterkunft direkt im Skigebiet ist, konnten alle Gruppen mit Alexander Meier, Thomas Reicheneder, Hubert Ostermaier und Uli Reicheneder sehr effektiv trainieren. Für die sportliche Weiterentwicklung gab es in den kleinen Teams immer wieder neue Aufgabenstellungen, so dass sich Teilnehmer kontinuierlich verbessern konnten. Den Tag ließen die Aktiven im Ereignishaus Holzschlag gemütlich ausklingen. Die Teilnehmer freuen sich bereits auf die nächsten Veranstaltungspunkte des Vereins.
Am Samstag (13.11.) machten sich 15 Straubinger Skisportler frühmorgens auf die erste Fahrt des Straubinger Skivereins. Ziel war das Zillertal, genauer gesagt der Hintertuxer Gletscher. Dieser präsentierte sich von seiner schönsten Seite, mit Sonnenschein und besten Pistenbedingungen. Es war bereits möglich bis auf 2100 m, auf die Sommerbergalm abzufahren und sich auf gesamt 44 km Pisten auszutoben.
In drei Gruppen waren die Teilnehmer unterwegs, unter ihnen einige aktive und Nachwuchssportler, sie wurden unter der Leitung von Jonas Schedlbauer und Martin Etzelsdorfer, mit Tipps und Feedback auf die Saison vorbereitet. Somit war eine Mischung aus Training und freiem skifahren garantiert.
Und die Coaches stellten zufrieden fest, das sich alle Teilnehmer von in der früh bis zum Nachmittag wieder bestens an die Ski gewöhnt hatten und man gut gerüstet in die nächsten Skitage gehen kann.
Mit einem breiten Grinsen ging es dann wieder ins Tal und ab in die zwei Kleinbussen mit denen es am Samstagnachmittag wieder zurück nach Straubing ging, wo alle am Abend wieder gut gelaunt und gesund ankamen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.